DVLA warnt vor einer weit verbreiteten Krankheit, an der 1,5 Millionen Briten leiden: „Jetzt melden“

Autofahrer in ganz Großbritannien wurden vor nicht gemeldeten Gesundheitszuständen gewarnt, die zum Verlust ihres Führerscheins und einer hohen Geldstrafe führen können.
Es ist wichtig, dass Autofahrer die DVLA über gesundheitliche Probleme informieren, da diese ihre Fahrsicherheit beeinträchtigen können. Auf der Website der Regierung wird außerdem gewarnt, dass „Sie im Falle eines Unfalls strafrechtlich belangt werden können“. Neben dem Verlust des Führerscheins drohen Geldstrafen von bis zu 1.000 Pfund. Es gibt jedoch viele gesundheitliche Probleme, von denen Autofahrer nicht wissen, dass sie der DVLA gemeldet werden müssen, darunter eine häufige Erkrankung, von der 1,5 Millionen Menschen im Land betroffen sind.
Untersuchungen des Online-Gebrauchtwagenhändlers Cinch haben ergeben, dass in ganz Großbritannien bei 1,5 Millionen Menschen die Krankheit Schlafapnoe diagnostiziert wurde.
Schlafapnoe ist eine schwere Erkrankung, die wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs verursacht. Die häufigste Form ist die obstruktive Schlafapnoe. Sie entsteht durch die Entspannung der Halsmuskulatur und die dadurch verursachte Verengung der Atemwege, die zu einer Behinderung des Luftstroms führt.
Es wird empfohlen, dass Personen, die an dieser Krankheit leiden, das Autofahren vermeiden, da die Krankheit übermäßige Schläfrigkeit verursacht und die Fähigkeit zum sicheren Fahren beeinträchtigt.
Ben Welham, Autoexperte bei Cinch, sagte: „Übermäßige Schläfrigkeit kann zu Konzentrations- und Reaktionsstörungen führen, daher können die Auswirkungen einer Schlafapnoe am Steuer sehr gefährlich sein.“
Sie sollten die DVLA informieren, wenn bei Ihnen ein mittelschweres oder schweres obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) mit übermäßiger Schläfrigkeit, entweder Narkolepsie oder Kataplexie oder beides, oder eine andere Schlafstörung vorliegt, die seit mindestens drei Monaten übermäßige Schläfrigkeit verursacht.
Zu den weiteren Symptomen einer Schlafapnoe zählen neben starker Tagesmüdigkeit auch keuchende, schnaubende oder würgende Geräusche, häufiges Aufwachen, lautes Schnarchen, Stimmungsschwankungen und morgendliche Kopfschmerzen.
Der NHS sagt, dass es „schwer sein kann, festzustellen, ob Sie an Schlafapnoe leiden“ und empfiehlt, jemanden zu bitten, während des Schlafs bei Ihnen zu bleiben, um die Symptome zu überprüfen.
Um herauszufinden, welche weiteren Bedingungen der DVLA gemeldet werden müssen, können Sie die Online-Checker -Seite der Agentur besuchen.
Daily Express